Archiv der Kategorie: 'Computerkrempel'

WordPress 2.5 Macken

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 19|03|2008.

Vielleicht bin ich ja auch einfach zu dämlich, zu verwöhnt von einigermaßen intuitiven Benutzeroberflächen oder was weiss ich…
Aber bei WP 2.5 RC1 stoßen mir einige Dinge sauer auf:

  • Wo zur Hölle ist der „Zwischenspeichern“ Button? Wenn ich per Preview-Button die aktuelle Ansicht meines Beitrags sehen will muss ich immer das Autosave Intervall abwarten!?
  • Wo ist der „Löschen“ Button? Wenn ich den aktuellen Beitrag löschen will weil er mir plötzlich ziemlich dämlich vorkommt (was häufig vorkommt) muss ich erst in den Verwalten-Bildschirm (Manage), dort dann in die Entwürfe und dort den Entwurf löschen… gnaaa 10 clicks instead of one
  • Grundsätzlich: Aktionsbuttons (Speichern, Veröffentlichen, Kaffee kochen) gehören nach unten. Nicht an die Seite. Nach oben schon gar nicht. Da gehören Optionen, Filter oder Menüs hin. Da sind wir alle schon so verpawlowscht, dass alles andere nicht funktioniert.

Bin mal gespannt, was sich da bis zur Final noch ändert.
Stabil isses ja.
Das Theme läuft ohne Probleme und meine Plugins klappen alle:

(mehr …)

Feddich!

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 18|03|2008.

Das ging ja leicht.
Wieder was zum spielen.

Wortpresse 2.5 – für Early Adopter

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 18|03|2008.

Ich kann nicht anders.
Ich muss es haben.
Das neue WordPress.
Auch wenn’s nur ein Release Candidate ist. Mir egal.
Weil ich manchmal ein neophiler Geek Nerd Sonderling bin, der mit seiner Freizeit nix anderes anzufangen weiß als in ihr Probleme zu lösen, die er ohne Computer gar nicht hätte.

Was ich eigentlich sagen wollte ist:

Wenn’s hier heute Nacht holpert nicht wundern.
Der Herr Olsen bastelt.

Steuererklärungsaaaaaaahhhhrgh!

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 10|03|2008.

Dann installier ich mir mal schnell die neueste Steuersoftware, damit wir ordentlich Asche vom Peer, dem alten Krötenmagneten zurückbekommen.“ dachte ich so bei mir.
4 Stunden, 1 Servicepack, 1 Scheiss.NET-Framework, 1 fcuking C-Runtime, unzähligen Updates und Patches und gefühlten 10 Gigabyte freien Speicherplatzes weniger war es dann geschafft. Die aktuelle WISO-Software wart installiert.
So was bescheuertes… warum gibt’s dafür nicht ne WEB-Anwendung? Dann könnte ich mir die ganze Installationsorgie sparen und mein Rechner bliebe frei von überflüssiger Dummsinnssoftware.“ grübelte ich vor mich hin bis ich gerade eben herausfand:
GIBTS!
„WISO InternetSparbuch“.
Online alles ausfüllen und fertig.
Das hätte die tolle WISO Redaktion mir ja auch mal vorher sagen können!
200 Puls habbich!
Pfeifen!

Ich geh jetzt mal ein Image zurückspielen \-:

Trackbacks

Verbrochen von Sabine und zwar am 26|02|2008.

Ok, ich geb’s zu: Ich habe nicht die geringste Ahnung von dem, was ich so am Laptop mache. Brauche ich ja auch nicht, schliesslich habe ich dafür Herrn Olsen. :-)

Nichtsdestotrotz beschäftigt mich seit Monaten das Wort „Trackback“, welches man in jedem Blog liest. Da hat dann auch Herr Olsen mir nicht helfen können, denn seiner Erklärung konnte ich einfach nicht folgen. Ein Abseits zu erklären ist viel viel einfacher!

Aber dann habe ich das hier entdeckt:

http://sw-guide.de/webdienste-blogging/was-sind-trackbacks/

Jetzt hab ich es auch verstanden. Danke an die Maus!

Es tut mir Leid, Dave, aber das kann ich nicht tun.

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 22|02|2008.

Es gibt ja den Google Lunar X-Prize, bei dem es, grob gesagt, darum geht ein wie auch immer geartetes Objekt auf den Mond zu schießen. Ist also quasi der Nachfolgewettbewerb des X-Prizes bei dem es darum ging ein Selbstbau-Raumschiff mit menschlicher Besatzung in den Weltraum zu befördern.
An diesem Unterfangen nimmt ein Team Teil, dass sich „Odyssey Moon Limited“ nennt.
Und wenn ich mir den Entwurf dessen Mondfähre anschaue kann ich einfach nicht anders als die ganze Sache für einen Scherz halten.
Warum?
Seht selbst: Lustiger MondSondenEntwurf.

Ja ich geb zu… iss ein ziemlicher Insider – kann man aber rauskriegen.

Red Sector 1990

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 16|02|2008.

Ein weiterer Beitrag aus unserer beliebten Serie „Früher war alles besser“.
Die Demos zum Beispiel. Mit Vektorgrafik! Und Vektorbobs!
YouTube Preview Image
Kann mal wer einen Amiga Emulator in Flash programmieren bitte?

Was guckst Du?

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 15|02|2008.

Schweizer Handstaubsauger

Was macht man, wenn heutige Bilderkennungsprogramme einfach noch zu dämlich sind um einfachste Bildelemente zu erkennen und Grafiken entsprechend zu klassifizieren, man aber auf eine möglichst gute Beschreibung der Bilder in Textform angewiesen ist (um z.B. eine Bilder-Suchmaschine damit zu füttern)?
Man lässt es einen Menschen machen.
Das ist so ähnlich wie SETI@home.
Bei SETI@home sucht der heimische Rechenknecht nach außerirdischem Leben während er gerade nix besseres zu tun hat.
Bei der Anwendung, von der ich hier spreche, beschreibt der gelangweilte Benutzer die ihm dargebotenen Bilder obwohl er besseres zu tun hat (z.B. Arbeiten, den Nachwuchs weiterbilden, Körperpflege betreiben oder mit dem Hund rausgehen).
Und das macht ihm auch noch Spaß, weil er das ganze zusammen mit einem anderen, ihm unbekannten, zufällig ausgewählten Benutzer tut. Das ganze ist also so eine Art Online „Tabu„. Natürlich dient dieses miteinander antreten dazu, Fehlerhafte Bildbeschreibungen zu vermeiden, denn nur die Begriffe, die beide Mitspieler genannt haben gelangen in den Index für das entsprechende Bild.
Ganz schön schlau die Firma Google, denn die verbessert mit diesem Verfahren Ihre Bildersuche.
Wer es auch mal probieren möchte: Der Google Image Labeler

Das macht aber auch Laune, das Ganze!
Verdummich!

Lahmes APOD

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 06|02|2008.

Was hab ich nicht alles ausprobiert.

  • Nächtliches optimieren der Datenbank,
  • Analyse jedes SQL-Statements (Danke, Herr Bültge!),
  • Wechsel des Hosters,
  • Weihwasser,
  • eingehende Befragung diverser PHP-Medizinmänner,
  • Bachblüten, Serverakupunktur und Datenbankhomöopathie…

Alles so sinnvoll wie ein Porsche auf einer niederländischen Autobahn.
Lange Rede, schwacher Sinn: Ich habe schließlich doch noch herausgefunden, warum diese Seite hier (ja, genau die, die Du gerade mit leerem Blick betrachtest) bislang immer gefühlte 2 1/2 Stunden zum laden brauchte.
Es lag an dem wahnsinnig hochperformanten APOD-Widget, das für 90% der Seitenladezeit verantwortlich war. Das lud doch tatsächlich bei jedem Aufruf dieses Blogs erstmal die gesamte APOD Seite der NASA um daraus 2 Links zu extrahieren und blockierte so lange den Aufbau der Blog-Seite.
Sehr sinnvoll.
Weil ich aber erstens ein schnelleres Blog haben und 2tens auf die APOD-Bilder nicht verzichten wollte blieb mir nichts anderes übrig als das Widget umzuschreiben.

Kinderleicht, wenn man mit so einer tollen PHP-Entwicklungsumgebung (vim) und solch allumfassenden PHP-Wissen (nämlich gar keinem) ausgestattet ist und zudem nicht den leisesten Hauch einer Ahnung von den Datenbankobjekten, die die Wortpresse zur Verfügung stellt, hat.

Schließlich hat es aber doch funktioniert und das Blog der Olsenbande lädt jetzt in akzeptablen 0,3 Sekunden.

Braucht da draussen noch jemand einen PHP Entwickler?
Will code for R/C-Helicopter-spareparts (-:

Excel ist keine Datenbank!

Verbrochen von Herrn Olsen und zwar am 14|12|2007.

Liebe Kollegen, Mitmenschen und Halbwissensfanatiker:
Wenn Ihr Daten aus verschiedenen Quellen basierend auf bestimmten Schlüsseln zusammenfassen wollt so schreibt ihr jetzt einhundert mal:

„Excel ist keine Datenbank!“
Auch wenn es (fast) so aussieht.

Lernt SQL oder klickt euch meinetwegen was mit Access zusammen aber merkt euch:
„Excel ist keine Datenbank!“

Und wer das jetzt immer noch nicht begriffen hat schreibt nun auch noch eintausend mal:
„Der SVERWEIS ist Schnick und Schnack, nen JOIN er nicht ersetzen mag.“

Guten Abend.


blogoscoop