Avatar (3D)
Verbrochen von Herrn Olsen am 31|01|2010Hab mir Avatar angeschaut.
Was die Qualität der CGIs angeht ist dieser Film mit Abstand das Beste, was es zur Zeit im Kino zu sehen gibt. Die Detailtreue ist wirklich atemberaubend. Da bewegt sich jeder Baum, jeder Ast, jedes Blatt, jedes Haar, jede Feder. Es gibt fantastische Wesen zu bestaunen. Fliegende Lebensformen, die aussehen wie Quallen. Moos, das bei Berührung fluoresziert, Flugdrachen… toll.
Und trotzdem begeistert mich der Film kaum. Ich hatte irgendwie das Gefühl, fast alles schon mal irgendwo gesehen zu haben.
Von Menschen gesteuerte Roboter, in die man oben so einsteigt… die gab es schon in „Aliens – die Rückkehr„… und das war 1986. Da hat James Cameron bei sich selbst geklaut. Deshalb spielt wahrscheinlich auch Sigourney Weaver wieder mit.
Die (nichtorganischen) Flugmaschinen sehen alle irgendwie so aus, als seien sie einem Terminator-Film entsprungen – James Cameron… schon wieder! Und auch was die Story angeht gibt es nichts wirklich Neues.
Es gibt die Bösen (in diesem Falle die Menschen, die skrupellos versuchen einen Planten auszubeuten) und die Guten (die „Ureinwohner“ dieses Planeten, die mit der Natur im Einklang leben).
Dreimal dürft ihr raten, wer am Ende des Films gewinnt. Kleiner Tipp: Das hat es bei ähnlichen Konflikten auf unserer Welt noch nie gegeben.
Ich mag Happy Ends. Ehrlich. Auch dieser Film hat eins. Aber irgendwie geht es in meinem Kopf nach dem Abspann noch weiter. Da kommen die Menschen nämlich zurück. Mit viel mehr Bumms. So wie sie es immer machen. Und dann gute nacht, Fußball.
Und was das 3D angeht… das ist im ersten Moment wirklich beeindruckend. Da kommen Sachen auf einen zugeflogen und man zuckt im Kinosessel reflexartig zusammen. Wenn es dann aber mal actionmäßig zur Sache geht kommt das Ganze schon arg ins ruckeln. Da fehlen einfach noch ein paar Hz Bildfrequenz. Vom Tragekomfort der Shutterbrillen mal ganz zu schweigen. Was mich aber am allermeisten stört: In der echten Welt kann ich mit meinen Augen einen Gegenstand fokussieren. Das geht bei einem 3D Film nicht.
Joahhh, da bin ich doch froh, dass jemand mal das 3D-Spektakel auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Natürlich war ich auch sehr sehr angetan von dem Film, allerdings musste ich nach ner halben Stunde alle paar Minuten die Brille absetzen, weil es anfing zu nerven. Trotzdem. Es IST das Beste, was man momentan im Kino zu sehen kriegt.
Vielleicht noch einige Infos (Du sprichst es aus: Die Menschen kommen wieder – mit noch größerem Bums): Avatar ist als Trilogie geplant und aufgrund der Tatsache, dass Cameron mit den Einspielergebnissen selbst seine Titanic versenkt hat, können wir sicher bald den zweiten Teil bewundern.
Was ich lustig finde ist die Tatsache, dass in meinem Freundeskreis eher die weibliche Seite von dem Film begeistert ist und die männliche Seite eher erst mal fachsimpelt und die Technik auseinander nimmt. Finde ich sehr lobenswert, denn da sieht ma(n)ns mal wieder: Mädels sind sehr leicht zu beeindrucken und ich zähl mich hier dazu *grins*.
Fazit: Ich werde zum ersten Mal im Leben zwei Mal den gleichen Film im gleichen Kino mit der gleichen Brille sehen und den zweiten und dritten Teil (wenn es dabei bleibt, dass es ne Trilogie wird), auch!
Endlich mal jemand der mit mir die gleiche Meinung über diesen Film teilt.
Schlecht war Avatar nicht aber der 3D-Effekt war im Vorspann bei „Alice im Wunderland“ viel beeindruckender und nach einer gewissen Zeit eher Störend.
Nachdem in meinem Bekanntenkreis jeder schwärmt bin ich froh mal auf andere Meinungen gestoßen zu sein.
ich hab den film ja noch nich gesehen, aber alles was ich bisher darüber gehört hab, klingt irgendwie nach pocahontas
ok…man sollte die maschinen dann nicht berücksichtigen
3d is schon ne tolle sache, ich hab letztes jahr ice age 3 im 3d-kino gesehen. aber anscheinend hat avatar da noch ne spitze draufgesetzt, denn so hat damals keiner von ice age geschwärmt
aber ob die dvd dann auch son knüller sein wird? ich mein, diese effekte erzielt man am heimischen tv ja eher selten…
[…] Kategorien: Allgemeines Ich hab gerade meine Meinung zu diesem Film bei der Olsenban.de gefunden. Auch der Vergleich mit Pocahontas in den Kommentaren kam so auch schon aus meinem […]
Der Filmemacher ist ein Künstler.
Die wahre Kunst jedoch, besteht wohl darin, sich für zwei Stunden fallen zu lassen.
In eine Welt einzutauchen, die es so nicht gibt.
Ohne Analyse, ohne „das errinnert mich an….“ oder ähnliches.
James Cameron hat dies bei mir geschafft.
Für mich das einzige was zählt.
Habt ihr wirklich Shutterbrillen aufgehabt? Unsere Brillen sind mit herkömmlichen Sonnenbrillen vergleichbar gewesen. Vielleicht lag es an der 3D-Technologie, dass es bei Dir eher als störend empfunden wurde.
Übrigens fand ich den Film großartig. Mir ging es aber eher so, dass ich die Geschichte etwas in den Hintergund rücken konnte und eher auf die traumhaften Bilder aus war. von mir aus könnte es über die Welt aus Avatar einen Doku-Film geben und ich würde ins KIno gehen.
Gruß, Ronnie
Ich hab mich einfach verzaubern lassen : ) Sicher, die 3D Effekte der Vorschau waren noch gigantischer, aber trotzdem fand ich es ein tolles Erlebnis, gerade die ersten Szenen, nach dem Kälteschlaf in dem riesigen Hangar…
mir hat der film schon im youtube vorspann nicht gefallen. werde ihn mir auch nicht ansehen, auch wenn ich damit wohl einer minderheit angehoere
Ich fand den Film grossartig, konnte mich wie @Frau Theiss darauf einlassen und habe nicht ein mal auf die Uhr geschaut (was ich sonst bei 90-Minuten-Filmen schon tue). Allerdings gab es im ehemaligen IMAX keine Shutterbrillen, sondern Polarisationsbrillen, mit gutem Tragekomfort – auch fuer Brillentraeger.