Lahmes APOD

Verbrochen von Herrn Olsen am 06|02|2008

Was hab ich nicht alles ausprobiert.

  • Nächtliches optimieren der Datenbank,
  • Analyse jedes SQL-Statements (Danke, Herr Bültge!),
  • Wechsel des Hosters,
  • Weihwasser,
  • eingehende Befragung diverser PHP-Medizinmänner,
  • Bachblüten, Serverakupunktur und Datenbankhomöopathie…

Alles so sinnvoll wie ein Porsche auf einer niederländischen Autobahn.
Lange Rede, schwacher Sinn: Ich habe schließlich doch noch herausgefunden, warum diese Seite hier (ja, genau die, die Du gerade mit leerem Blick betrachtest) bislang immer gefühlte 2 1/2 Stunden zum laden brauchte.
Es lag an dem wahnsinnig hochperformanten APOD-Widget, das für 90% der Seitenladezeit verantwortlich war. Das lud doch tatsächlich bei jedem Aufruf dieses Blogs erstmal die gesamte APOD Seite der NASA um daraus 2 Links zu extrahieren und blockierte so lange den Aufbau der Blog-Seite.
Sehr sinnvoll.
Weil ich aber erstens ein schnelleres Blog haben und 2tens auf die APOD-Bilder nicht verzichten wollte blieb mir nichts anderes übrig als das Widget umzuschreiben.

Kinderleicht, wenn man mit so einer tollen PHP-Entwicklungsumgebung (vim) und solch allumfassenden PHP-Wissen (nämlich gar keinem) ausgestattet ist und zudem nicht den leisesten Hauch einer Ahnung von den Datenbankobjekten, die die Wortpresse zur Verfügung stellt, hat.

Schließlich hat es aber doch funktioniert und das Blog der Olsenbande lädt jetzt in akzeptablen 0,3 Sekunden.

Braucht da draussen noch jemand einen PHP Entwickler?
Will code for R/C-Helicopter-spareparts (-:

Ablegen? Weitersagen? Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • TwitThis
  • Google Bookmarks
  • del.icio.us
  • Technorati
  • Wikio
  • Digg
  • Facebook

Eine mickrige Anmerkung

Lass mal was von Dir lesen!


blogoscoop